Fisch schwimmt - Vogel fliegt -
Mensch läuft
Laufen und Walken sind die ursprünglichsten Formen menschlicher Bewegung, Laufen und Walken kann grundsätzlich jeder. Die Bandbreite der Zielgruppen von Lauftreffs ist daher groß, vom Breitensport bis zum Hochleistungssport.
Unser Lauftreff kümmert sich nicht um den leistungsorientierten Läufer. Willkommen sind insbesondere die, die als Anfänger oder Freizeitsportler ihre Fitness verbessern wollen. Laufen und Walken stärken das Immunsystem, verbessern die Körperhaltung, trainieren den Fettstoffwechsel, beugen Demenz- und Gelenkserkrankungen vor und fördern das psychische Wohlbefinden!
Laufen und Walken sind die einfachsten Sachen der Welt. Dennoch kann man einiges falsch machen. Die positiven Effekte des Ausdauertrainings setzen optimale Intensität, Dauer, Häufigkeit und Lauftechnik voraus.
Doch: Wie bestimmt man die optimale Intensität? Wie lange, wie oft sollte pro Woche trainiert werden? Wie sieht eine optimale Lauf-/Gehtechnik aus?
Der Lauftreff bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit, regelmäßig zu einem festgesetzten Zeit- und Treffpunkt in unterschiedlichen Leistungsgruppen unter Anleitung das Ausdauertraining zu absolvieren. Jede Gruppe hat einen Betreuer, der Tempo, Pausenzeiten und -längen bestimmt. Alle Teilnehmer bewegen sich insgesamt etwa eine Stunde. Eine Alternative für völlig untrainierte Anfänger ist ein Einstieg über Nordic Walken. Auch dafür ist ein Betreuer vorgesehen.
Die Abteilung Leichtathletik bietet ab 20. April 2015 immer montags um 18 Uhr einen Lauftreff am Häcklerweiher an. Die Leitung übernimmt Bernhard Widmann, der als ehemals leistungsorientierter Läufer die fachgerechte Betreuung sicherstellt.
Ausdauertraining stellt eine Belastung für das Herz-Kreislauf-System dar. Daher sollten alle Anfänger, die über einen längeren Zeitraum sportlich inaktiv waren, bei einem Arzt vorab kardiale Risiken mittels eines Belastungs-EKGs ausschließen lassen. Wer Fragen hat, kann sich gerne an Bernhard Widmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.